DAS OELDER
RATHAUS

Rathaus


Layout 1

Vom "Schandfleck" 

Layout 2
Layout 1

Zum "Schmuckstück" 

Layout 1
  • Arbeiten im "Amtshaus" in der Nachkriegszeit

    Amtsdirekter Bernhard Rest und Kämmerer Martin Mandelartz im Jahre 1952
    Amtsdirekter Bernhard Rest und Kämmerer Martin Mandelartz im Jahre 1952

    Bernhard Rest  (Verwaltungschef  bis 1967) beschreibt in einem Aufsatz die Jahre nach dem Krieg: 
    „Als ich im November 1946 nach Oelde kam, fand ich im Amtshaus u. a. folgende Nutzung der Büroräume vor: Im Erdgeschoß war die Polizeistation mit zwei Räumen einquartiert. Im 1. Stock hatte die Kreisgesundheitspflegerin einen festen Arbeitsplatz. Das größte Zimmer dieses Stockwerkes, vielleicht ein Zehntel des neuen Rathaussaales, wurde für die Sitzungen der Amts- und Gemeindevertretungen und zugleich als Trauzimmer bis 1962 gebraucht. Es gab ferner in diesem Stockwerk ein voll funktionsfähiges Badezimmer (wenige Jahre später ausgebaut), das damals am Wochenende gelegentlich von Flüchtlingsbeamten und Angestellten benutzt wurde. Im Dachgeschoss wohnte eine aus dem Westen evakuierte Familie. Alle Bürozimmer waren dicht, das  heißt mehrfach besetzt. Trotzdem arbeiteten alle Verwaltungsangehörigen - durch die Kriegskatastrophe geschockt, aber nicht mutlos - mit großem Eifer, genügsam und erfolgreich. Als erste wichtige Aufgabe sah ich die Schaffung eines eigenen Bauamtes an, um mit den drängenden Siedlungs- und Wohnungsfragen fertig zu werden, (Tausende von Evakuierten und Vertriebenen waren menschenwürdig unterzubringen.)

Bildergalerie "Amtsstube der 50er-Jahre"


Das Rathaus wird erweitert

Layout 1


Städtische Einrichtungen  entstehen

Neubau der Feuerwache 1953 

Neubau der  Feuer- und Rettungswache 2017  


BILDERGALERIE

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.